RCD für einen Warmwasserbereiter: Auswahlkriterien + Schemata und Anschlussregeln

Wassili Borutsky
Von einem Spezialisten geprüft: Wassili Borutsky
Gepostet von Maxim Fomin
Letzte Aktualisierung: Mai 2019

Die Installation eines mit Strom betriebenen Kessels muss mit einer Schutzabschaltung erfolgen. Das Vorhandensein solcher Geräte vermeidet Stromschläge und Brandleitungen.

Es gibt jedoch viele RCD-Modelle für einen Warmwasserbereiter mit verschiedenen Eigenschaften. Es ist notwendig, ein Schutzgerät richtig auszuwählen, ohne es mit anderen automatischen Geräten und Schaltern zu verwechseln.

Wir erklären Ihnen, wie der FI funktioniert, was die Unterschiede zwischen der Schutzeinrichtung und der Differentialmaschine sind, erklären und erklären, welche Parameter bei der Auswahl eines Differentialschalters berücksichtigt werden müssen. Zusätzlich haben wir eine detaillierte Schaltung zum Anschließen des FI an den Kessel vorbereitet und mögliche Installationsfehler identifiziert.

Warum braucht ein Warmwasserbereiter einen FI?

Ein Elektrokessel kombiniert Wasser und elektrischen Strom. Mit der geringsten Fehlfunktion in einem Warmwasserbereiter ist dies ein direkter Weg zu Feuer und elektrischen Verletzungen. Der Sicherheit des Warmwasserbereiters muss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Bei ordnungsgemäßer Verwendung erfüllt dieses Gerät seine Lebensdauer vollständig. Wenn jedoch während der Installation Fehler auftreten, können Probleme auftreten, die zur Reparatur führen.

Stromschlag
Eine Person wird nicht von elektrischer Spannung, sondern von Strom getroffen - und je höher die Amperezahl ist, desto mehr Schaden wird einem menschlichen Körper zugefügt, der mit einem defekten Warmwasserbereiter in Kontakt kommt (+).

Hauptziel RCD - Unterbrechung des Stromversorgungskreises der elektrischen Anlage (Schutzabschaltung vom Netz) bei Auftreten eines Leckstroms. Dieser Schutzschalter verhindert einerseits einen Stromschlag für eine Person und andererseits eine Überhitzung der Drähte.

Wenn ein Heizelement oder ein dafür geeignetes Kabel plötzlich beschädigt wird, verwandeln sich das Kondensat an der Außenseite und das Wasser im Inneren des Kessels in ein natürliches leitendes Element, und wenn es damit oder mit dem Körper eines Warmwasserbereiters in Kontakt kommt, schlägt eine Person einen Leckstrom.

Infolgedessen - Beschwerden, Herzrhythmusstörungen und ein möglicher tödlicher Ausgang.Es hängt alles von der Stärke des wirkenden elektrischen Stroms in Ampere ab.

Vorteile des Fehlerstromschutzes
Der FI-Schutzschalter unterbricht den Stromkreis bei einem Kabelbruch, einer Verringerung des Isolationsniveaus und einem kleinen Wert des Fehlerstroms - und im Gegensatz zu anderen Leistungsschaltern erfolgt der Betrieb viel schneller (innerhalb weniger Millisekunden).

Wenn ein Leckstrom im Stromkreis auftritt, beginnen die Drähte im transzendentalen Modus zu arbeiten. Der Kernabschnitt ist jedoch einfach nicht für solche Belastungen ausgelegt. Infolgedessen erwärmt sich der Draht sehr stark und brennt durch die Isolierung. Und dies führt zwangsläufig zu einer erhöhten Brandgefahr im Haus.

Ohne RCD wird daher nicht empfohlen, einen Warmwasserbereiter an das Stromnetz anzuschließen.

Am häufigsten RCD-Auslösesituationen sind:

  • Beschädigung des Drahtes und Kurzschluss des blanken Kerns mit dem Kesselkörper;
  • Beschädigung der Isolationsschicht im röhrenförmigen elektrischen Heizelement;
  • falsche Auswahl der Schutzgeräteparameter;
  • Falscher Anschluss des Warmwasserbereiters an die Stromversorgung;
  • Fehlfunktion der Leckstromschutzvorrichtung selbst.

In all diesen Fällen ist das Berühren des Körpers des Warmwasserbereiters oder des darin erhitzten Wassers durch eine Person mit schweren Verletzungen behaftet, wenn kein FI vorhanden ist.

Die Differenz zwischen dem Fehlerstromschutzschalter

Es muss klar zwischen RCD (Differenzschalter) und Diflavomat (RCD) unterschieden werden.Differentialautomat, Fehlerstromschutzschalter (AVDT). Sie haben einen etwas anderen Zweck, sie arbeiten grundlegend anders und auch ihre interne Struktur variiert.

Der RCD reagiert ausschließlich auf Leckstrom. Difavtomat ist ein komplexeres Gerät, von dem ein Teil nur ein Fehlerstromschutzgerät ist. Der Differentialleistungsschalter arbeitet nicht nur aufgrund der oben beschriebenen Stromlecks, sondern auch bei Kurzschlüssen und Überlastungen im Stromnetz.

Neben dem FI-Schutzschalter befinden sich im Hochspannungs-Leistungsschalter zusätzliche thermische und elektromagnetische Auslöseeinheiten, die auf sehr hohe Ströme und Kurzschlussströme reagieren.

RCD und Differentialautomat
Trotz der großen Fähigkeiten des Difavtomaten ist es nicht erforderlich, ihn in einem Stromkreis mit Warmwasserbereiter zu installieren. In der Schalttafel ist bereits ein gewöhnlicher automatischer Leistungsschalter installiert, der zusammen mit dem FI-Schutzschalter die gleichen Funktionen ausführt. Das Duplizieren von Sicherheitsvorrichtungen wird nicht empfohlen

Der Hauptknoten des RCD ist ein Differentialtransformator mit drei Wicklungen (Einlass, Auslass und Steuerung). Der durch die Schutzeinrichtung fließende elektrische Strom regt Magnetflüsse mit direkt entgegengesetzten Polen an. Wenn der Warmwasserbereiter ohne Leckagen gewartet werden kann, ist die Summe der Ströme Null.

Im Falle eines Ausfalls des Heizelements oder eines Isolationsausfalls, wenn eine Person einen blanken Draht (oder einen Metallkesselkörper) aufnimmt, beginnt durch ihren Körper ein elektrischer Strom in den Boden zu fließen - infolgedessen wird die Summe der Ströme von Null positiv.

Dann wird das Gleichgewicht im Transformator verletzt und die auf das interne Relais wirkende EMK öffnet sofort den Stromkreis, ein FI-Schutzschalter löst aus.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen FI-Schutzschaltern und der Differentialmaschine sowie zur Wahl eines Schaltgeräts zum Trennen der Last finden Sie in dieser Artikel.

Arten von Differenzschaltern

Mit Warmwasserbereitern und anderen Elektrogeräten installierte FI-Schutzschalter werden durch die Art des Leckstroms, den Betriebsstrom, die Anzahl der Phasen sowie das Vorhandensein / Fehlen einer Verzögerung und die Technologie des Betriebs der Schutzeinrichtung unterteilt.

Schaltplan
Wenn der Warmwasserbereiter leistungsstark und dreiphasig ist, sollte das Fehlerstromgerät auch für drei Phasen (mit vierpoligen Klemmen) ausgewählt werden. Ein herkömmliches einphasiges Gerät hat nur einen Ein- und Ausgang (+).

Alle RCD-Modelle werden je nach Art des Leckstroms in drei Typen unterteilt:

  • "A" - für den Betrieb mit wechselndem und pulsierendem elektrischem Strom ausgelegt sind;
  • "AC" - kostengünstige Haushaltsgeräte, die nur mit Wechselstrom betrieben werden;
  • "B" - industrielle Optionen für den Betrieb in Netzen mit alternierendem, direktem und gleichgerichtetem Strom.

Wenn die RCD-Markierung auf dem Gehäuse vorhanden ist "S"dann ist dies eine Vorrichtung mit einer gezeigten selektiven Antwortverzögerung. Er bricht die Kette erst nach einer genau festgelegten Zeit und nicht sofort. Solche Geräte werden in Kaskadenschutzsystemen mit mehreren Schaltkreisen eingesetzt. Im Alltag werden sie praktisch nicht eingesetzt.

Nach dem Prinzip des Brechens eines RCD gibt es:

  • elektromechanisch;
  • elektronisch.

Elektromechanische Modelle Benötigen Sie keine separate externe Stromversorgung und sind zuverlässiger. Sie sind jedoch teurer als die zweite. Trotz des hohen Preises wird empfohlen, präzise elektromechanische Geräte zu installieren.

Elektronische Gegenstücke Während Spannungsspitzen nimmt der Wirkungsgrad des Geräts ab - in solchen Situationen erhöhen sie die Reaktionszeit. Bei einer versehentlichen Beschädigung des Nullkerns funktioniert ein solcher FI nicht mehr ohne Strom.

So wählen Sie ein Schutzgerät aus

Der Betriebsstrom des RCD bestimmt die maximal zulässige Last in dem Stromkreis, der durch ihn fließt. Es muss der Kapazität des Warmwasserbereiters entsprechen.

Wenn der Kessel beispielsweise bis zu 2,3 ​​kW verbraucht, sollte die Schutzeinrichtung für 10 A ausgelegt sein. Für Heizungen von 5,5 bis 7 kW wird eine Vorrichtung für 32 A benötigt. Für Kessel von 7 bis 8 kW ist jedoch ein FI von 40 A erforderlich.

RCD für den Kessel
Die beiden Hauptparameter des Fehlerstromschutzschalters sind der Nennstrom „arbeiten“ (in Ampere, „A“) und „Leckage“ (in Milliampere, „mA“). In Haushaltsmodellen sind sie direkt miteinander verbunden, es gibt jedoch auch spezielle Geräte, bei denen diese Korrelation fehlt

Der Leckstrom wird in mA (Milliampere) angegeben. Gemäß den elektrischen Vorschriften muss die Berechnung auf 0,4 mA für jedes Ampere funktionierenden elektrischen Stroms basieren. Außerdem werden dem Warmwasserbereiter 10 μA pro Meter Draht hinzugefügt.

Nicht umsonst wird empfohlen, RCDs direkt neben dem Kessel anzubringen, um den Einfluss des zweiten Parameters in den Berechnungen auszuschließen.

Die betrachtete Schutzeinrichtung in Form und Größe kann auf einer DIN-Schiene in einer Platte und in Form einer Einheit mit einem Stecker in einer normalen Steckdose montiert werden.

Es gibt Warmwasserbereiter-Modelle im Angebot, die zunächst mit einem im Kabel integrierten FI-Schutzschalter ausgestattet sind. Alle Parameter solcher Schutzeinrichtungen wurden bereits im Voraus für einen bestimmten Kessel berechnet, sie müssen nur an eine Steckdose angeschlossen werden.

Kompakte RCD-Einheit am Kabel
Wenn Sie keine Kenntnisse in der Installation von elektrischen Kabeln haben, können Sie einen FI-Schutzschalter in Form eines Adapters an eine Steckdose verwenden. Beim Anschließen eines Warmwasserbereiters treten definitiv keine Probleme auf. Sie müssen lediglich die Parameter des Schutzblocks richtig auswählen

Noch ein Moment RCD-Auswahl - Dies ist das Vorhandensein fast aller Elektrogeräte mit natürlichem Leckstrom. Wenn dies der Fall ist, werden sie im technischen Pass des Warmwasserbereiters angegeben.

Die Nennparameter des Schutzgeräts müssen diese Passdaten mindestens dreimal überschreiten, da sonst ständig Fehlalarme auftreten.

Zu den besten Herstellern von Differenzschaltern gehören:

  • Schweizer Schweizer ABB;
  • Französisch Legrand und Schneider elektrisch;
  • Deutsch Siemens und Aeg;
  • Russisch KEAZ, IEK und Dekraft.

Europäische Hersteller haben etwas höhere Preise. Gleichzeitig sind Produkte russischer Unternehmen qualitativ oft nicht minderwertig.

Anschlussschemata an Elektrokessel

Bei einem Warmwasserbereiter kann ein Stromleckschutzgerät direkt in der Schalttafel der Wohnung (Cottage) oder direkt an der Wand in der Nähe des Heizgeräts installiert werden.

Das Prinzip der Anschlussreihenfolge ist in beiden Fällen das gleiche - ein Kessel, ein FI-Schutzschalter, ein Leitungsschutzschalter, ein Messgerät und ein allgemeiner Leistungsschalter. Gleichzeitig können der FI-Schutzschalter und die Maschine einer bestimmten Leitung mit einer Steckdose für einen Warmwasserbereiter ausgetauscht werden. Beide Schemata sind korrekt.

RCD-Anschlussplan
Die klassische Option zum Anschließen eines FI-Schutzschalters für einen Kessel besteht darin, ihn in einer Leitung zu installieren, die speziell für den Heizkessel nach der Maschine vorgesehen ist (+).

Der Warmwasserbereiter sollte an einen von der Schalttafel getrennten Zweig angeschlossen werden. Und im Idealfall sollte es keine Steckdosen und andere Elektrogeräte haben.

Der Kessel ist ein ziemlich gefährliches Gerät. Es ist am besten, wenn die Schutzeinrichtung nur darauf funktioniert. Dies erhöht die Betriebssicherheit des Heizgeräts und vereinfacht die Identifizierung von Problembereichen in allen Kabeln rund um das Haus.

Wenn der FI-Schutzschalter neben dem Warmwasserbereiter installiert ist, ist das Kabel von der Schutzeinrichtung zur Maschine im Schild ohne "Überwachung". Wenn die Isolierung beschädigt ist, funktioniert die Kesselschutzvorrichtung einfach nicht. Es wird nicht einmal ein austretender elektrischer Strom bemerkt.

Kessel werden jedoch häufig in Badezimmern mit hoher Luftfeuchtigkeit montiert. Es ist gut, wenn in der Schalttafel ein zusätzlicher allgemeiner FI-Schutzschalter für das gesamte Haus vorhanden ist, obwohl dadurch das Netzwerk ausgeschaltet wird. Andernfalls führt eine solche Störung unweigerlich zu einem Stromschlag für eine Person, die sich zum Duschen entschlossen hat.

Mögliche Installationsfehler

Fehler Nr. 1. Damit der FI-Schutzschalter ordnungsgemäß funktioniert, sind Kontakte zwischen der "Arbeitsnull" und der "Masse" im geschützten Stromkreis nicht zulässig. Jedes dieser Kabel muss einen eigenen Bus haben. Darüber hinaus ist beim Anschluss der Schutzeinrichtung überhaupt keine "Erdung" vorhanden. Dieser Leiter ist nirgendwo damit verbunden.

Anschluss eines zweipoligen FI
Das Stromkabel von der Schalttafel wird an die oberen Klemmen des FI angeschlossen, von unten führt die Leitung zum Warmwasserbereiter - im Gegenteil, Sie können die Drähte nicht führen (+)

Fehler Nr. 2. Der Betriebsstrom des FI wird gleich oder mit einem leichten Überschuss des Betriebsstroms der Maschine im Stromkreis gewählt. Der einzige Weg Leistungsschalter in der Lage, die Schutzeinrichtung selbst vor Überlastungen zu schützen.

Fehler Nr. 3. Unerfahrene Elektriker installieren häufig Steckdosen und FI-Schutzschalter direkt unter dem Warmwasserbereiter. Dies wird strengstens nicht empfohlen.

Leckagen aus Heißwassertitan können nicht vollständig ausgeschlossen werden, und mit einer solchen Anordnung für Steckdosen und andere Elektrogeräte mit blanken Drähten unter einem potenziellen „Wasserfall“ ist die Tragödie nicht so weit entfernt.

Fehler Nr. 4. Sie können den Warmwasserbereiter nicht nur über einen FI-Schutzschalter oder eine automatische Maschine anschließen. Diese Geräte ergänzen sich, duplizieren sich jedoch nicht. Sie schützen den Kessel vor grundsätzlich unterschiedlichen Problemsituationen im Stromnetz.

Fehler Nr. 5. Wenn der FI-Schutzschalter zu empfindlich gewählt wird (mit einem geringen Leckstrom), reagiert er unnötigerweise häufig auf das Blockieren von Schaltkreisen. Der Warmwasserbereiter schaltet sich ständig aus. Infolgedessen erwärmt sich das Wasser nicht normal und der Kessel kann durch kontinuierliches Ein- und Ausschalten ausfallen.

Nach Abschluss der Verkabelung ist es notwendig Überprüfen Sie die Leistung des FI. Zu diesem Zweck verfügen die meisten Warmwasserbereiter über eine „TEST“ -Funktion, die einen Stromverlust simuliert. Wenn alles richtig angeschlossen ist und der Schutz funktioniert, wird letzterer bei ausgeschaltetem Kessel ausgelöst.

Andernfalls müssen Sie prüfen, wo und was nicht ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus wird empfohlen, solche Kontrollen einmal im Monat und anschließend durchzuführen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Es gibt nur wenige Nuancen bei der Installation eines Fehlerstromschutzgeräts, aber diese sind es. Um Ihnen das Verständnis dieser Probleme und die Auswahl des richtigen Geräts zu erleichtern, haben wir eine Auswahl relevanter Videomaterialien zusammengestellt. Sie beschreiben die Funktionsprinzipien und Schemata für den Anschluss eines FI-Schutzschalters an ein Netzwerk mit einem Warmwasserbereiter.

Anschluss von Schutzeinrichtungen in Netzwerken ohne Erdung:

Was ist ein RCD, warum wird er im Alltag benötigt (zum Beispiel zum Anschließen einer Waschmaschine):

 

Es wird nicht empfohlen, den Warmwasserbereiter ohne FI-Schutzschalter an das Netzwerk anzuschließen. Nur ein Auslaufschutzgerät kann Benutzer schützen. Es gibt keine Schwierigkeiten bei der Installation eines solchen Geräts, es kann unabhängig in den Stromkreis aufgenommen werden, indem Parameter entsprechend dem elektrischen Strom ausgewählt werden.

Haben Sie persönliche Erfahrung mit der Auswahl und dem Anschluss eines FI an einen Warmwasserbereiter? Möchten Sie Ihr Wissen teilen oder Fragen zum Thema stellen? Bitte hinterlassen Sie Kommentare und nehmen Sie an Diskussionen teil - das Feedback-Formular finden Sie unten.

War der Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Nein (8)
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ja (62)

Pools

Pumpen

Erwärmung